Während wir diese Saison unsere Pflanzpläne vorantreiben, sollten wir uns überlegen, wie sich unser Klima in den letzten Jahren verändert hat. Meine Frage dazu lautet: Müssen wir anders pflanzen? Was hat in der letzten Saison in unseren Gärten funktioniert und was nicht?

Pflanzgefäße können Ihre Pflanzen vor extremen Temperaturen schützen
Holen Sie das Beste aus Ihrer Pflanzen heraus – Überwintern
Wenn wir einen langen, kühlen, regnerischen Frühling haben, kommt unser Pflanzplan in Verzug. Wir pflanzen unseren Salat Ende April, nur um dann im Mai, wenn die Tage länger werden und die Temperaturen steigen, schnell in die Höhe zu schießen. Vielleicht ist es unsere beste Option, unsere Kaltsaisonpflanzen wie Salat und Spinat im Spätsommer anzupflanzen, damit sie geschützt überwintern und uns eine frühe Frühlingsernte liefern können, bevor die Hitze kommt. Auch wenn der Spätsommer keine traditionelle Pflanzzeit ist, können Sie ein paar Samen pflanzen oder Setzlinge kaufen, um im Herbst Pflanzen zu haben, die den ganzen Winter über halten.
Topfgärten sind ideal, wenn Sie im Winter oder bei großer Hitze Ihre Pflanzen in Gefäßen umstellen möchten.
Pflanzenschossen
Bei Topfgärten ist das Überwintern von Pflanzen der kalten Jahreszeit keine Option, aber wenn Sie Ihre Pflanzen der frühen Jahreszeit in den Schatten stellen, können Sie den Schossprozess verlangsamen. Das Schossen wird durch einen Temperaturanstieg und eine längere Tageslichtdauer verursacht. Eine weitere Möglichkeit, mit den starken Temperaturschwankungen umzugehen, ist die Suche nach schießenresistenten Samen. Saatgutunternehmen bringen jedes Jahr viele neue Sorten auf den Markt.
Pflanzen schießen
Beim Containergärtnern ist das Überwintern von Pflanzen der kalten Jahreszeit keine Option, aber wenn Sie Ihre Pflanzen der frühen Jahreszeit in den Schatten stellen, können Sie den Schossprozess verlangsamen. Das Schossen wird durch einen Temperaturanstieg und eine längere Tageslichtdauer verursacht. Eine weitere Möglichkeit, mit den starken Temperaturschwankungen umzugehen, ist die Suche nach schießenresistenten Samen. Saatgutunternehmen bringen jedes Jahr viele neue Sorten auf den Markt.
Blattbrand vermeiden
Im Sommer verursacht die Hitze oft viele Probleme, da viele Pflanzen die hohen Temperaturen nicht vertragen. Die Pflanzen in meinem Garten in British Columbia in Kanada, reagierten letztes Jahr mit einem plötzlichen Aufhören der Blüte und einige erlitten einen Sonnenbrand. Pflanzen wie Hortensien und Aucuba wurden in vielen Gärten beschädigt. Hortensien lieben Wasser und können nicht hydratisiert bleiben. Viele hatten verbrannte Blattränder und Blütenschäden. Ich habe zwei Aucubas in meinem Garten gepflanzt. Der im Vollschatten hat es gut überstanden, aber der, der morgens Sonne und nachmittags Schatten hatte, wurde auf einer Seite so verbrannt, dass seine Blätter abfielen. Ich werde ihn in diesem Frühjahr an einen völlig schattigen Ort umgepflanzt. Wir müssen immer mehr darüber nachdenken – die richtige Pflanze am richtigen Ort. Es gab Berichte über Blattverbrennungen an Rhododendren im gesamten Großraum Vancouver und im Fraser Valley. Rhododendren erleiden hier selten Schäden, da sie unseren sauren Boden und das milde Klima lieben. Um Ihnen die Schäden zu zeigen, füge ich ein Foto eines ausgewachsenen, dreißig Jahre alten Rhododendrons in unserem Garten bei. Er erlitt Blattverbrennungen auf der Seite, die am meisten Sonne abbekommt. In diesem Frühjahr heißt es abwarten und beobachten, wie er blüht und wie der Neuwuchs aussehen wird.
Diese Pflanzen haben unter starker Hitze und direkter Sonne stark gelitten.
Wir alle müssen abwarten und beobachten. Viele Pflanzen bekommen diesen Frühling erst sehr spät Blätter, weil wir einen so harten Winter hatten. Rhododendren, die im Sommer beschädigt wurden, haben diesen Winter auch einige Knospen erfroren. Pflanzen wie Rosmarin, Liguster, Ceanothus und Lorbeer haben schrecklich gelitten. Liguster, Ceanothus und Lorbeer sind normalerweise immergrün, aber viele haben diesen Winter ihre Blätter verloren. Glücklicherweise bekommen die meisten dieser Pflanzen wieder Blätter, könnten aber im nächsten Winter trotzdem beschädigt werden.
Erwägen Sie winterharte Pflanzen
Hören wir also auf, die Grenzen zu überschreiten und widerstandsfähigere Pflanzen zu züchten? Pflanzen wie Lorbeer, Ceanothus und Rosmarin sind hier grenzwertig winterhart. Wir müssen sie für den kommenden Winter vielleicht ins Haus holen.
Ich muss sagen, ich war überrascht, Pflanzen zu sehen, die die extreme Kälte und Hitze in 10 cm Töpfen überlebt haben. Als ich meine überwinternden Stauden inspizierte, fiel mir auf, dass Sedum Autumn Joy, Campanula persicifolia und Dianthus Sweet William alle großartig aussahen. Da wurde mir klar, dass wir alle in den nächsten Jahren eine Liste von Pflanzen zusammenstellen sollten, die in unserem sich ändernden Klima wachsen werden. Wir wissen nicht, wie lange Hitzewellen dauern werden und wie lange die Temperatur im Winter stark unter Null sein wird, aber wir können uns in Zukunft mit besseren Pflanzenauswahlen darauf vorbereiten.
Pflanzgefäße bieten Ihnen und Ihren Pflanzen große Flexibilität bei wechselndem Klima.
Tipps für die kommenden Jahreszeiten:
- Pflanzen Sie die richtige Pflanze am richtigen Ort.
- Wählen Sie robustere Pflanzen.
- Pflanzen Sie einheimische Pflanzen.
- Wenn Sie in Pflanzgefäßen pflanzen, verwenden Sie Pflanzen, die robuster sind. In Kanada befinden wir uns beispielsweise in Zone 8, also verwende ich Pflanzen, die bis Zone 6 robust sind. Verwenden Sie Winterschutzmethoden wie schwimmende Reihenabdeckungen, Sackleinenhüllen und Frühbeete. Erstellen Sie eine Liste der Pflanzen, die sich gut entwickelt haben, und pflanzen Sie mehr davon.